Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier.
Die Sony A7C II ist der neueste Vertreter der kompakten Vollformatkameras aus Sonys Alpha-Serie. Gute drei Jahre haben wir nun auf den Nachfolger der legendären Sony A7C warten dürfen.
Mit einem verbesserten Sensor, optimierter Bildverarbeitung und einem noch handlicheren Design verspricht sie eine ideale Balance zwischen Qualität und Mobilität. Doch kann sie sich wirklich gegen ihre Konkurrenz wie z.B. gegen die Sony A7 IV behaupten?
In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Leistung, Ausstattung und Stärken sowie Schwächen dieser Kamera.
Eigene Beispielbilder von meinem Roadtrip durch Portugal und ein neuer Kanaltrailer für meinem YouTube-Kanal, welcher mit der A7C II erstellt wurde dürfen hier ebenso wenig fehlen und runden den Sony Alpha 7C II Praxistest dann ab.

Wenn Du noch unsicher bist ob die Sony A7C II oder doch eher auf den großen Bruder, also die Sony Alpha 7 IV setzen sollst, kannst du die Antwort in meinem direkten Vergleich nachlesen. Dort findest du kurz und knapp alle relevanten Unterschiede und für wen welche Kamera besser geeignet ist:
Kurzfazit zum Test der Sony Alpha 7C II: Die Sony A7C II ist der Nachfolger des spiegellosen Klassikers der Sony A7C und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, welche beim Vorgänger immer stark vermisst und auch gleichzeitig kritisiert wurden.
Nun ist die A7C mit der A7C II erwachsen geworden und ein perfekter Reisebegleiter oder auch eine rundum gelungene und handliche Kamera für Solo-Creator.
Meine eigene Meinung und warum ich mir die Sony Alpha 7C II gekauft habe, findest du im ausführlichen Fazit dieses Testberichts.
Technische Daten und Funktionen der Sony A7C II


Design und Ergonomie
Die Sony A7C II besticht durch ihr kompaktes, aber dennoch robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung. Mit einem Gewicht von nur 514 g (inklusive Akku und Speicherkarte) ist sie deutlich leichter als viele andere Vollformatkameras, was sie besonders für Reisefotografen und Content Creator interessant macht.
Der ergonomisch verbesserte Griff sorgt für eine angenehmere Handhabung im Vergleich zum Vorgänger. Die Anordnung der Bedienelemente ist gut durchdacht, wobei Sony die Menüs optimiert hat, um eine schnellere Navigation zu ermöglichen. Der dreh- und schwenkbare Touchscreen erleichtert Aufnahmen aus schwierigen Winkeln, während der hochauflösende elektronische Sucher für eine detailreiche Vorschau sorgt.
![]() |
![]() |
![]() |
Bildqualität und Leistung
Der neue 33-MP-Exmor-R-Sensor bietet eine beeindruckende Dynamik und Detailgenauigkeit. Dank der hocheffizienten BIONZ XR-Bildverarbeitung erhältst du brillante Farben und ein geringes Rauschen – selbst bei hohen ISO-Werten. Besonders beeindruckend ist der erweiterte ISO-Bereich von 50 bis 204.800, wodurch auch in extrem schlechten Lichtverhältnissen noch detailreiche Bilder möglich sind.
Der Hybrid-Autofokus mit 759 Phasendetektionspunkten sorgt für eine extrem schnelle und präzise Fokussierung. Auch sich schnell bewegende Motive, etwa in der Sport- oder Tierfotografie, werden dank der verbesserten KI-gestützten Motivverfolgung zuverlässig erfasst.
Testbilder mit der Sony Alpha 7C II
Auf dem Roadtrip mit meinem selbstausgebauten Campervan (Infos findest du ins meinem Vanlife-Blog) durch Spanien und Portugal teste ich gerade die Sony Alpha 7C II ausgiebig. In diesem Album findest du verschiede Bilder davon. Meine verwendeten Objektive findest du hier in meiner Fototasche.
Videoqualität
Mit 4K 60p bietet die Alpha 7C II eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger. Die 10-Bit 4:2:2-Farbabtastung sorgt für professionelle Farbkorrekturen in der Nachbearbeitung. Zudem stehen S-Log3, S-Cinetone und HLG-Profile zur Verfügung, um maximale Kontrolle über den Look der Aufnahmen zu haben.
Die integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung macht aus der Hand gefilmte Videos erstaunlich ruhig, wodurch Gimbal-Aufnahmen in vielen Fällen überflüssig werden. Der Fokus-Tracking-Modus für Videos erlaubt es, den Fokus nahtlos auf Gesichter oder Objekte zu legen, was sie besonders für Vlogger und Filmemacher interessant macht.
![]() |
![]() |
![]() |
Testvideo mit der Sony A7C II
Mein Videosetting für den Dreh des YouTube-VLogs:
- Hauptkamera: Sony A7C II
- Objektiv:Sony 20mm F1.8 G
- Fernbedienung: Sony RMT-P1BT
- Stativ: Lens-Aid Profi Carbon
- Mikrofon: Sony ECM-B1M Shotgun
- B-Roll Kamera: DJI Pocket 3 Creator Combo inkl. Funkstrecke
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dem Klick auf den Button wirst du zu YouTube weitergeleitet und das Video abgespielt. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Akkulaufzeit und Konnektivität
Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 500 Aufnahmen pro Ladung solide. Wer viel filmt oder auf langen Reisen unterwegs ist, sollte jedoch mindestens einen zusätzlichen Akku mitnehmen.
In puncto Konnektivität bietet die Alpha 7C II WiFi und Bluetooth zur schnellen Dateiübertragung. Zudem gibt es USB-C für Laden und Datenübertragung, einen microHDMI-Ausgang sowie zwei 3,5-mm-Buchsen für Mikrofon und Kopfhöreranschluss.
![]() |
![]() |
![]() |
Bist du auf der Suche nach Online-Fotokurs um mit Spaß fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß, Soul und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.
Vorteile und Nachteile
Durch sämtliche Anwendungsgebiete besticht die Sony A7C II mit sehr guten Ergebnissen und macht sie so zu einem perfekten Begleiter, wenn Größe und Gewicht eine Hauptrolle spielen,
Vorteile der A7C II:
✅Kompaktes und leichtes Design – ideal für Reisen und Vlogs
✅ 33 MP Vollformatsensor mit hoher Detailtreue
✅ Verbesserter Autofokus mit KI-Unterstützung
✅ 4K 60p Video mit 10-Bit 4:2:2
✅ Sehr gute Low-Light-Performance
✅ Dreh- und schwenkbares Display
✅ 5-Achsen-Bildstabilisierung für ruhige Aufnahmen
Nachteile der Sony A7C II:
❌ Akkulaufzeit könnte besser sein
❌ Kein zweiter SD-Karten-Slot
❌ Elektronischer Sucher könnte höhere Auflösung haben
❌ Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für Bedienelemente
❌ Fehlender Joystick
Bewertung und Testnote
- Bildqualität 98%
- Videoqualität 92%
- Design und Handling 84%
- Funktionen 86%
- Preis-Leistung 84%
%
Ergebnis
Fazit: Für wen ist die Sony Alpha 7C II die perfekte Kamera?
Die Sony A7C II ist eine hervorragende Wahl für Fotografen und Videografen, die eine kompakte und leistungsstarke Vollformatkamera suchen. Besonders Vlogger, Reisefotografen und Content Creator werden die Mischung aus hoher Bildqualität, starkem Autofokus und 4K-Video schätzen.
Die fehlende zweite Speicherkarte, der nicht vorhandene Joystick und die begrenzte Akkulaufzeit könnten für einige Profis jedoch ein Nachteil sein.
Insgesamt liefert Sony mit der A7C II eine beeindruckende Kamera, die sich perfekt für mobile Kreative eignet – ohne große Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Meine persönliche Meinung
Nachdem ich die Sony A7 IV über zwei Jahre vorwiegend bei meinen Reisen als Hauptkamera mit dabei hatte, kann ich sagen, dass ich mit der Bild- und auch Videoqualität mehr als zufrieden war.
Gehadert habe ich immer wieder mit dem Gewicht und habe immer wieder die Kamera bei kleineren und spontanen Streifzügen z.B. durch eine Stadt nicht mitgenommen. Unterwegs habe ich mich dann geärgert die Kamera nicht mit dabei gehabt zu haben. Das alte bekannte Spiel halt, wenn ein Fotograf unterwegs ist.
Als die Sony A7C II rund um den Black Friday zusammen mit den Sony FE 20-70mm F4.0 G Objektiv zu einem unschlagbaren Preis bekommen habe musste ich einfach zuschlagen.
Klar vermisse ich vor allem den Joystick und den besseren Sucher, aber ich ich habe mit der A7C II nun meine perfekte Kamera gefunden, da ich diese Kombination immer im Rucksack mitdabei habe, bei gleicher Bildqualität und sogar besseren Feature wie z.B. KI-Autofokus mit Objekttracking.
Ich bin Amrit und hier blogge ich zu verschiedenen Themen rund um die Fotografie mit den Sony Alpha Kameras. Hier findest du nicht die typischen technischen Abhandlungen, sondern meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen.
Transparenz
Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!