Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier

22places-fotokurs-728x90-1

Hier werfen wir einen Blick in meine Fototasche bzw. meinen Fotorucksack. Tatsächlich gehen meine ersten ernsthafteren Auseinandersetzungen mit der Fotografie mit meiner ebenso ersten großen USA-Reise durch Kalifornien, Arizona, Utah und Nevada Hand in Hand. 

Eine kleine analoge Pentax Espoo 90M mit einem ordentlichen festverbauten Zoomobjektiv und 10 Rollen 36er Fujifilm. Machte damals 360 Bilder für 4 Wochen Reise! Heute nicht mehr vorstellbar. Als ich im Altstadtviertel von Hanoi in Hanoi auf Streetfotografiestreifzügen war, habe ich 360 Bilder ohne Probleme an einem Tag gemacht.

Mit der Jahrtausendwende war für mich dann auch der Startschuss ins digitale Zeitalter der Fotografie zu wechseln. Zu verlockend waren die kleinen Schmuckkästchen. Die Canon Powershot S30 hat es mir damals doch zu sehr angetan.

Der kleine LCD-Bildschirm, Speicherkarten und direktes anschauen und Nachbearbeiten am PC lockten nicht doch zu sehr an. Über den Preis von knapp 900€ und 32MB Compact Flash Speicherkarten für knapp 200€ brauchen wir nicht reden. War damals eine richtige Investition!  

Aber nun ging es richtig los. Meine Reisen wurden ausgedehnter und länger, ebenso die Fotoausrüstung immer größer und hochwertiger wurde.

Eine Spiegelreflexkamera (DSLR) musste also her. . .

Was macht eine gute Ausrüstung für Reise-Fotografie aus?

Seit weit über 20 Jahren bin ich nun auf immer ausgedehnteren Reisen auf dieser wunderbaren Welt unterwegs. Mal zu Fuß, im eigenen Campervan oder individuell durch Asien.

Bei jedem Abenteuer und sei es noch so klein ist immer eine Kamera und ein Tagebuch mit dabei!. Als Technikjunkie macht es mir immer noch Spaß neue Kameras und Equipment  und die immer größer werdenden Möglichkeiten auszuprobieren. 

Es verbindet meine beiden Leidenschaften; Das Reisen und die Fotografie. Einzutauchen in einen faszinierenden Moment und diesen mit seiner eigenen Geschichte in einem Foto festzuhalten, das ist für mich Reise-Fotografie.

Mein Fotografiewerdegang

Erste semiprofessionlle Gehversuche – Eine Spiegelreflexkamera musste her

Über einige Jahre hinweg bin ich immer mit meiner Nikon D5500* und deren Vorgängerversionen der D5x00 Serie von Nikon unterwegs gewesen.

Auf meiner Australienreise 2012 war noch die Nikon D5100* meine Reisekamera und ein Update auf die Nikon D5200* begleitete mich durch Indien, Nepal und Portugal.

Die Nikon D5500* hatte dann nur ein kurzes Gastspiel in meiner Fototasche als Reisekamera. Nicht weil sie qualitativ schlecht ist, nein im Gegenteil.

Immer mehr kamen aber zu dieser Zeit die Systemkameras nach oben, am Anfang lächelte immer ein Auge auf die kleinen Schmuckkästchen.

Aber im Hinterkopf war immer noch das alte Fotografencredo: „Für gute Fotos brauchst du eine Spiegelreflexkamera“.

Wie ich von Nikon zu Sony gewechselt habe

Tja, als ich dann aber mal die Sony Alpha 6000 in den Händen hatte, war’s dann halt vorbei und der alte DSLR-Slogan war für mich überholt und nicht mehr zeitgemäß.

Mein neues Mantra war kreiert worden und hat sich auch in meine Fotografen-DNA eingebrannt: klein, leicht und sexy ist das neue Reisekamera Mantra.

Anfang 2017 wagte ich dann Schritt und bin rechtzeitig zu meiner Südostasien-Reise quer durch Thailand, Indonesien, Malaysia und Singapur auf das Sony Alpha System umgestiegen.

2019 habe ich mir die neue Sony Alpha 6400 gegönnt und bin mehr als happy mit den Sony-Updates.

Vor allem in Punkto Videofunktionalitäten bietet die A6400 nun alles was eine TOP-Allrounder Kamera für die Jackentasche haben muss. (Siehe auch: Sony Alpha A6000 vs. A6400 Vergleich und den ausführlichen Sony A6400 Test).

Wie ich zur Sony Alpha 6400 kam und zur Sony A6600 upgedatet habe

Im Oktober 2020 hat der MediaMarkt in der Schweiz sich an die Mwst-Aktion des deutschen MediaMarkt angepasst und die Sony Alpha 6600 kurzfristig auf 1184 SFr. gesenkt.

In der Schweiz gibt es eine vergleichbare Sony Winter-Cashback Aktion mit der kleinen Ausnahme, dass der MediaMarkt davon nicht ausgeschlossen ist wie in Deutschland.

Kurz und gut, ich bekam die Sony Alpha 6600 nun für umgerechnet schlanke 970 Euro (ggf. Zolleinfuhrbestimmungen beachten!) und konnte somit nicht mehr widerstehen und habe zugeschlagen.

Die einzelnen Unterschiede findest du in meinem umfangreichen Vergleich unter: Sony A6100 vs. A6400 vs. A6600 vs. A6700 Vergleich Für wen ist welche Kamera?

Da diese Kombination und somit auch dieses Preisbundle nicht gerade Repräsentativ ist, lasse ich als Empfehlung für die beste Reisekamera 2022 die Sony Alpha 6400 weiterhin bestehen!

Die Sony Alpha 6600 liegt aktuell bei ca. 1350 Euro und war in den letzten Sony Cashback Aktionen mit dabei (-150 Euro Sony WinterCashback), also unterm Strich für 1200 Euro zu bekommen, was ebenso ein guter Kurs ist und somit auf jeden Fall eine Überlegung wert.

In 2022: Habe ich das Tamron 17-70mm F2.8 durch das Sony Alpha 16-55mm F2.8 ersetzt, das langersehnte Tamron 11-20mm F2.8 und die APS-C Objektiv Familie aufgenommen und mit dem Sigma 56mm F1.4 + dem Sony 70-350mm F4.5-6.3G komplettiert.

Update 2023: Trends + Was hat sich meiner Fototasche getan?

In 2023 ist der 2022er-Trend der Rohnstoffknappheit endgültig durchbrochen und der Kameramarkt und insbesondere auch das Sony Kamera-Lineup ist wieder sehr gut im Handel verfügbar. 

Mein Trend hat sich, wie im vergangen Jahr fortgesetzt und ich habe mein Augenmerk weiterhin auf die Objektive, insbesondere auf das Universal-Reise-Zoom gelegt.

Und so habe ich nicht widerstehen können und für die anstehende Südostasienreise das Sigma 18-50mm F2.8 in meine Fototasche einziehen lassen.

Alle Vor- und Nachteile findest du in meinem ausführlichen Vergleichsartikel: Sigma 18-50mm vs. Sony 16-55mm vs. Tamron 17-70mm vs. Sony 16-70mm Vergleich und im dazugehörigen Testbericht: Sigma 18-50mm F2.8 Test (inkl. Bilder) Contemporary-Serie.

Update 2024, also doch Update auf Vollformat

Wie so oft im Leben sagt man manchmal etwas von dem man gar nicht so richtig glaubt dass es so schnell wahr werden kann. Erst irgendwann einmal. Später. Ein verschieben auf einen anderen Zeitpunkt der vielleicht einmal kommt, aber nicht in einem absehbaren Zeitraum.

So erging es mir.

Wechsel von APS-C auf Vollformat. 

Ja, die Sony A7 IV reizte mich doch sehr. Viele Vorteile aber 2500,-€ dafür auszugeben – zu teuer fällt innerlich das Urteil.

Ein Auge blieb aber weiterhin auf die A7 IV gerichtet. 

Dann kam die innerliche Entscheidung: Wenn sie unter der magischen 2000er Marke ist. Schlage ich zu.

Dass ich nur kurz nach meiner Südostasienreise ein Angebot von 1840€ bekommen sollte, war mir damals natürlich nicht klar.

Aber ich bliebt meinem inneren Mantra treu und schlug zu.

Nun ging alles ganz schnell. Meine treue APS-C Ausrüstung rund um die A6600 und die Objektive waren sehr schnell und ziemlich gut verkauft und weitergegeben.

Nun ging die Odyssee erst richtig los. APS-C Objektive auf Vollformat updaten.

Halleluja.

Dieses Setup ist dabei herausgekommen:

Unterwegs war ich damit schon in New York, Irland, Australien und Korfu (Bilder davon findest du um Foto-Blog).

Meine Reisefotografie-Ausrüstung in 2025

Nun ja, Dinge wiederholen sich im Leben.

Natürlich war mir der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat in Punkto Gewicht und Größe klar. Viel zu oft habe ich im Excel die einzelnen Gramm gegeneinander aufgerechnet. Auf dem Papier schien der Unterschied gar nicht so groß. Was ist schon 1-2 Kilogramm mehr.

Aber es kommt noch ein anderer Faktor mit dazu – gerade in der Reise-Fotografie!

Wie oft nehme ich die „große“ Kamera wegen dem Gewicht und der Bequemlichkeit + Unhandlichkeit (Kamera aus dem KRucksack rausholen und wieder verstauen) nicht mit.

Mit der A6600 + dem Sigma 18-50mm stellte sich diese Frage in den ganzen 3 Monaten Südostasienreise einfach nicht.

Sony wäre nicht Sony hätten die da nicht die passende Antwort in einem der zahlreichen Kameralinien.

Nun ging das Spiel wieder von vorne los. Dem einen oder anderen mag es bekannt vorkommen.

Die Sony Alpha 7 C. Die kleinste Vollformatkamera auf dem Markt.

Die A7C hatte aber für mich zu viele Kompromisse und war nie wirklich eine Alternative für mich. 

Als sie aber die Sony A7 C II Ende 2023 auf den Markt brachten, ging das gleiche Spiel wieder von vorne los.

Allerdings war dieses Mal die Fotomesse in Friedrichshafen schuld. Messeangebot und Black Friday war dann doch zuviel für mich – ich ergab mich und gehe nun mit der Sony A7 C II und dem Sony FE 20-70mm F4.0 G 2025 on the road.

Der eigentliche Ausschlag und auch gleichzeitig das gefährliche an Messen: Man kann sich sein Wunsch Equipment zusammenstellen und für 1-2 Stunden ausleihen.

Tja und genau diese Kombination, die A7 C II+ dem 20-70mm haben für mich genau dieses Feeling wieder – euch nehme ich immer im Rucksack mit.

Bei gleicher Bildqualität wie die A7IV +  24-105mm Kombination.

Gewonnen habe ich –

  • ein besseres Gewicht + Abmessungen Verhältnis
  • neuester KI-Objekt gestützter Autofokus
  • 4mm mehr Weitwinkel beim 20-70mm Objektiv

Abstriche machen muss ich bei –

  • der Sucherqualität und kleineren Abmessungen der Suchermuschel
  • keinen Joystick mehr
  • keinen 2. SD-Kartenslot mehr
  • Abstriche beim Telezoom, Brennweiten von 70-105mm fehlen beim 20-70mm gegenüber dem 24-105mm Objektiv

Meine perfekte Allrounderkamera
Sony Alpha A7 CII
Must-Have
Sony Grifferweiterung
Sehr gutes Preis- Leistungsverhätnis
Rollei Fotoliner Fotorucksack M
Sony Alpha 7C II | Spiegellose Vollformatkamera (kompakt, 33 MP, Echtzeit-Autofokus, 10 BPS, 4K Video, neigbarer LCD-Touchscreen) Schwarz
Sony Griff Erweiterung für ILCE-7CR und ILCE-7CM2
Rollei 20290 Fotoliner Fotorucksack M I großer Kamerarucksack I Daypack I inkl. Laptop-Fach, Regenschutz und Handgepäck tauglichen Maßen I Schwarz
1.999,00 EUR
139,00 EUR
59,00 EUR
Meine perfekte Allrounderkamera
Sony Alpha A7 CII
Sony Alpha 7C II | Spiegellose Vollformatkamera (kompakt, 33 MP, Echtzeit-Autofokus, 10 BPS, 4K Video, neigbarer LCD-Touchscreen) Schwarz
1.999,00 EUR
Must-Have
Sony Grifferweiterung
Sony Griff Erweiterung für ILCE-7CR und ILCE-7CM2
139,00 EUR
Sehr gutes Preis- Leistungsverhätnis
Rollei Fotoliner Fotorucksack M
Rollei 20290 Fotoliner Fotorucksack M I großer Kamerarucksack I Daypack I inkl. Laptop-Fach, Regenschutz und Handgepäck tauglichen Maßen I Schwarz
59,00 EUR

Immer-drauf-Linse
Sony FE 20-70mm F4.0 G
Ultraweitwinkel (Astro+Landschaft+Vlog)
Sony 20mm F1.8 G
Telezoom (Wildlife)
Tamron 150-500mm F5-6.7 Di III VC VXD
Porträt +Street
Sony 85mm F1.8
Sony Sony FE 20–70 mm F4 G von Sony | Premium G-Serie Vollformat-Standardzoomobjektiv (SEL2070G)
Sony SEL-20F18G Vollformat E-Mount Objektiv (FE 20mm F1.8, Ultraweitwinkel, leicht), schwarz
Tamron A057 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD, Objektiv für Sony E-Mount
Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv (Festbrennweite, 85 mm, F1.8, Vollformat, geeignet für A7, ZV-E10, A6000- und Nex-Serien, E-Mount) schwarz
1.259,00 EUR
883,93 EUR
1.039,99 EUR
380,00 EUR
Immer-drauf-Linse
Sony FE 20-70mm F4.0 G
Sony Sony FE 20–70 mm F4 G von Sony | Premium G-Serie Vollformat-Standardzoomobjektiv (SEL2070G)
1.259,00 EUR
Ultraweitwinkel (Astro+Landschaft+Vlog)
Sony 20mm F1.8 G
Sony SEL-20F18G Vollformat E-Mount Objektiv (FE 20mm F1.8, Ultraweitwinkel, leicht), schwarz
883,93 EUR
Telezoom (Wildlife)
Tamron 150-500mm F5-6.7 Di III VC VXD
Tamron A057 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD, Objektiv für Sony E-Mount
1.039,99 EUR
Porträt +Street
Sony 85mm F1.8
Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv (Festbrennweite, 85 mm, F1.8, Vollformat, geeignet für A7, ZV-E10, A6000- und Nex-Serien, E-Mount) schwarz
380,00 EUR

Video-Vorstellung meiner Fototasche: Kamera, Objektive und Zubehör

Meine Videoausrüstung für YouTube und Onlinekurse

Längst kein Nischenphänomen mehr: Der Videoblog, Vlog oder Video-Podcast (Vodcast, Vidcast). Doch was ist die beste Videoblog-Kamera bzw. Vlog-Kamera bzw. Kamera für YouTube Videos?

Die Frage kommt bei fast jedem Blogger früher oder später auf. Für uns ist das Grund genug, uns auf die Such nach der besten Videoblog-Kamera für den erfolgreichen Vlog zu machen.

Grundsätzlich schauen wir uns zwei verschiedene Anwendungsgebiete an: Das erstellen von Dailyblogs und Contentblogs.

Ob das Hosting vom Video anschließend bei YouTube, Vimeo, Instagram oder im eigenen Blog erfolgt, ist dabei nachrangig.

Alle erfolgreiche Blogs beinhalten im wesentlichen folgende Punkte:

1.) einen persönlichen Bezug zum Leser bzw. Follower herstellen
2.) sie berichten über ein Hauptthema bzw. decken ein Nischenthema ab
3.) dem Follower bringt der Inhalt einen gewissen Mehr- oder Unterhaltungswert
4.) sie bloggen regelmäßig

und

5.) alle erfolgreichen Blogger erstellen Videoblogs und ergänzen so den geschriebenen Blogpost. Einige veröffentlichen Vlogs ausschließlich auf Plattformen wie YouTube, Vimeo oder Instagram in ihren eigenen Kanälen. Aufgrund der hohen Frequentierung dieser Plattformen ist es heute möglich, darüber sehr erfolgreich und bekannt zu werden.

YouTube-Videos und weiterer Video-Content sollten aus diesem Grund von jedem Blogger für die Content-Strategie in Erwägung gezogen werden.

Unerlässlich dafür ist das passende Equipment mit einer Vlog-Kamera und Zubehör.

Videosetup Empfehlung für Dailyblogs und Instagram

Immer mit dabei habe ich den Osmo Pocket 3 von DJI, welcher seinem Namen mehr als gerecht wird. Er passt einfach in jede Jackentasche – und die beste Kamera ist ja bekanntlich immer die die man dabei hat!

Gerade mit dem Creator Kit, bestehend aus der Funkstrecke mit Ansteckmikro, Weitwinkellinse machte den Osmo für mich zum perfekten Immer-mit-dabei Gadget, da die Bild- und Audioqualität in Kombination mit dem 3-Achsen Gimbal richtig gut sind.  

Nun kommt DJI mit der 3. Generation des OSMO Pocket um die Ecke und legt nochmal richtig einen drauf! 1″-Sensor, größerer und drehbarer Bildschirm, Hochformat Videos möglich (somit voll Instagram fähig), Objekt-Tracking mit dem bewegte Soloaufnahmen super einfach werden. Leider wurde auch der Preis dementsprechend angepasst – aber er 3er ist jeden einzelnen Cent wert!

 

Perfekter Wegbegleiter für die Jackentasche.
DJI Pocket 2 Creator Combo - 3-Achsen-Hand-Gimbal-Stabilisator mit 4K-Kamera, Vlog, Ultra-HD-Video, hochauflösendes 64-MP-Pixel-Foto, 1/1,7-Zoll-CMOS, HDR, Rauschunterdrückung, Zeitraffer, Zeitlupe
Viele neue Features!
DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo, vlog kamera 4K mit 1-Zoll-CMOS und 4K/120 fps Video, 3-Achsen-Stabilisierung, digital kamera, schnelles Scharfstellen, inkl. Mikrofon für klaren Ton, YouTube
DJI Pocket 2 Creator Combo - 3-Achsen-Hand-Gimbal-Stabilisator mit 4K-Kamera, Vlog, Ultra-HD-Video, hochauflösendes 64-MP-Pixel-Foto, 1/1,7-Zoll-CMOS, HDR, Rauschunterdrückung, Zeitraffer, Zeitlupe
DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo, vlog kamera 4K mit 1-Zoll-CMOS und 4K/120 fps Video, 3-Achsen-Stabilisierung, digital kamera, schnelles Scharfstellen, inkl. Mikrofon für klaren Ton, YouTube
409,21 EUR
670,17 EUR
Perfekter Wegbegleiter für die Jackentasche.
DJI Pocket 2 Creator Combo - 3-Achsen-Hand-Gimbal-Stabilisator mit 4K-Kamera, Vlog, Ultra-HD-Video, hochauflösendes 64-MP-Pixel-Foto, 1/1,7-Zoll-CMOS, HDR, Rauschunterdrückung, Zeitraffer, Zeitlupe
DJI Pocket 2 Creator Combo - 3-Achsen-Hand-Gimbal-Stabilisator mit 4K-Kamera, Vlog, Ultra-HD-Video, hochauflösendes 64-MP-Pixel-Foto, 1/1,7-Zoll-CMOS, HDR, Rauschunterdrückung, Zeitraffer, Zeitlupe
409,21 EUR
Viele neue Features!
DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo, vlog kamera 4K mit 1-Zoll-CMOS und 4K/120 fps Video, 3-Achsen-Stabilisierung, digital kamera, schnelles Scharfstellen, inkl. Mikrofon für klaren Ton, YouTube
DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo, vlog kamera 4K mit 1-Zoll-CMOS und 4K/120 fps Video, 3-Achsen-Stabilisierung, digital kamera, schnelles Scharfstellen, inkl. Mikrofon für klaren Ton, YouTube
670,17 EUR

Videosetup Empfehlung YouTube und Onlinekurse

High-End-Videosetup mit der Sony Alpha 7 IV

Wer hochwertigen Content und keine Qualitätskompromisse eingehen möchte, wird an einer Vollformatkamera mit einer entsprechenden Festbrennweite wohl kaum vorbeikommen.

Wer eine sehr gute Allrounderkamera mit Vollformatsensor sucht ist mit der Sony Alpha 7 IV oder der Sony A7 C II meiner Meinung nach sehr gut aufgestellt. Der Kameramarkt hat sich nach dem ersten Welle kurz nach dem Veröffentlichen der A7IV beruhigt und mit ein wenig Geschick sind diese sehr guten Kameras nun unter 2000€ zu bekommen.

 

Perfekter Allrounder für Foto + Video!
Sony Alpha 7 IV
Sony ECM-B1M Gun Mikrofon
Lens-Aid Profi Carbon Stativ
Sony RMT-P1BT Bluetooth Fernbedienung
Sony Alpha 7 IV | Spiegellose Vollformatkamera für Experten (33 Megapixel, Echtzeitfokus, Burst mit 10 Bildern pro Sekunde, 4K 60p-Video, einstellbarer Voll-Touchscreen)
Sony ECM-B1M, Kompaktes Shotgun Mikrofon, Super-Richtcharakteristik, Leicht & Tragbar, Ideal für Kameras, Vlogs, Interviews, Content Kreation
Lens-Aid Profi Carbon Stativ mit Kugelkopf: Leichtes und kompaktes Kamera-Reisestativ, Dreibein Fotostativ, Einbeinstativ, Makrostativ Kohlefaser
Sony RMT-P1BT Bluetooth Fernbedienung (passend für A6400, A7M3, A7RM3, RX100M7) schwarz
2.270,00 EUR
268,22 EUR
Preis nicht verfügbar
63,89 EUR
Perfekter Allrounder für Foto + Video!
Sony Alpha 7 IV
Sony Alpha 7 IV | Spiegellose Vollformatkamera für Experten (33 Megapixel, Echtzeitfokus, Burst mit 10 Bildern pro Sekunde, 4K 60p-Video, einstellbarer Voll-Touchscreen)
2.270,00 EUR
Sony ECM-B1M Gun Mikrofon
Sony ECM-B1M, Kompaktes Shotgun Mikrofon, Super-Richtcharakteristik, Leicht & Tragbar, Ideal für Kameras, Vlogs, Interviews, Content Kreation
268,22 EUR
Lens-Aid Profi Carbon Stativ
Lens-Aid Profi Carbon Stativ mit Kugelkopf: Leichtes und kompaktes Kamera-Reisestativ, Dreibein Fotostativ, Einbeinstativ, Makrostativ Kohlefaser
Preis nicht verfügbar
Sony RMT-P1BT Bluetooth Fernbedienung
Sony RMT-P1BT Bluetooth Fernbedienung (passend für A6400, A7M3, A7RM3, RX100M7) schwarz
63,89 EUR

Ich bin Amrit und hier blogge ich zu verschiedenen Themen rund um die Fotografie mit den Sony Alpha Kameras. Hier findest du nicht die typischen technischen Abhandlungen, sondern meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen.

Zu meinem Reiseblog: Soul-Traveller

Transparenz

Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

22places-fotokurs-728x90-1