Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier.
Die Sony Alpha ZV-Serie gehört für mich zu den spannendsten Kamerareihen der letzten Jahre, wenn es um Content Creation geht.
Mit der Sony ZV-E10 hat Sony eine Kamera auf den Markt gebracht, die speziell für Vlogger und Creator entwickelt wurde. 2024 kam dann die Sony ZV-E10 II, die mit einigen Verbesserungen auf sich aufmerksam macht.
Ich habe mir beide Modelle genauer angesehen und möchte in diesem Artikel zeigen, worin sie sich unterscheiden, welche Vor- und Nachteile sie haben und für wen sich welches Modell am meisten lohnt.
Sony hat den Bedarf und auch den Trend für Vlogging Kameras schon sehr früh erkannt und eine eigene Kameralinie dafür ins Leben gerufen: Die ZV-Kameralinie.
Einen weiteren Blick auf die anderen ZV-Kameras kannst du in diesem Artikel werfen: Sony Vlog Kamera Vergleich: ZV-1F vs. ZV-1 vs. ZV-E10 vs. ZV-E1.
Aber mit der ZV-10, egal welche version bekommst du nicht nur eine interessante Content Creator Kamera sondern diese eignet sich auch sehr gut zum Fotografieren und hebt sich mit der Bildqualität auf eine Stufe mit z.B. der Sony Alpha 6400.
Sony Alpha ZV-E10 vs. ZV-E10 II Vergleich
Zunächst starten wir mal mit den technischen Parametern in einer übersichtlichen Vergleichstabelle. Da der Übergang in der ZV-Kameralinie mittlerweile sehr fliessend ist, verweise ich an dieser Stelle für weitere Infos auf diese Artikel:
- Sony Vlog Kamera Vergleich: ZV-1F vs. ZV-1 vs. ZV-E10 vs. ZV-E1
- Sony ZV-1 vs. ZV-1 II Vergleich: Lohnt sich ein Update?
- Sony Alpha Kamera Vergleich 2025: Welches Modell passt zu dir?
- Die 7 besten Kameras für Vlogging im Jahr 2025
Vergleichstabelle mit den wichtigsten technischen Parameter




Kameramodelle in der Übersicht
Sony Alpha ZV-E10
Die Sony ZV-E10 ist der Einstieg in die Welt der Vlogging-Kameras von Sony.
Sie bietet eine kompakte Bauweise, einen leistungsstarken APS-C-Sensor und viele Funktionen, die speziell für Content Creator entwickelt wurden. Besonders beliebt ist sie bei YouTubern, Streamern und Einsteigern, die eine günstige, aber dennoch starke Kamera suchen.
Vorteile:
- 24,2 MP APS-C-Sensor mit solider Bildqualität
- Dreh- und schwenkbares Display für Selfies und Vlogs
- Leicht und kompakt, ideal für unterwegs
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Mikrofon- und Kopfhöreranschluss
Nachteile:
- Kein 4K mit 60 fps
- Elektronische Stabilisierung nicht perfekt bei Gehen
- Älterer BIONZ X Prozessor
Die ZV-E10 ist eine preiswerte und zuverlässige Kamera für Content Creator, die auf gute Bild- und Videoqualität setzen, aber nicht das neueste Modell brauchen. Sie ist besonders für Einsteiger und Vlogger geeignet, die eine kompakte Lösung suchen.
Sony Alpha ZV-E10 II
Die Sony ZV-E10 II ist der offizielle Nachfolger der beliebten ZV-E10 und bringt deutliche Verbesserungen mit.
Vor allem der neue Exmor R BSI-Sensor mit 26 Megapixeln und der BIONZ XR Prozessor sorgen für mehr Geschwindigkeit, bessere Bildqualität und eine beeindruckende Autofokus-Leistung. Auch Videofilmer profitieren von 4K mit 60 fps und einer effizienteren Stabilisierung.
Vorteile:
- Neuer 26 MP BSI-Sensor mit mehr Dynamikumfang
- Deutlich schnellerer BIONZ XR Prozessor
- 4K mit 60 fps für flüssigere Videos
- Verbesserter Autofokus mit 759 Phasenpunkten
- Längere Akkulaufzeit
- Moderne Anschlüsse (USB-C 3.2, HDMI-Out)
Nachteile:
- Deutlich teurer als der Vorgänger
- Minimal schwerer
- Für reine Fotografie weniger Unterschied zur ZV-E10
Die ZV-E10 II ist klar auf ambitionierte Creator und Vlogger ausgerichtet, die Wert auf höchste Videoqualität, modernen Autofokus und längere Akkulaufzeit legen. Wer das Maximum aus seiner Content-Produktion herausholen möchte, wird hier bestens bedient.
Vergleich der einzelnen Kameramodelle
Bildqualität & Sensor
Die ZV-E10 liefert mit ihrem 24,2-MP-Sensor eine solide Bildqualität. Die ZV-E10 II geht jedoch einen Schritt weiter: Dank des 26-MP-BSI-Sensors arbeitet sie lichtempfindlicher, rauscharmer und mit verbessertem Dynamikumfang.
Prozessor & Autofokus
Während die ZV-E10 noch mit dem BIONZ X arbeitet, kommt die ZV-E10 II mit dem modernen BIONZ XR, der bereits in Profi-Modellen wie der Alpha 7 IV steckt. Das Ergebnis: ein deutlich schnellerer Autofokus, bessere Farbwiedergabe und stabilere Videoverarbeitung.
Videofunktionen
Hier liegt der größte Unterschied: Die ZV-E10 bietet 4K nur bis 30 fps, während die ZV-E10 II 4K mit 60 fps beherrscht – ein klarer Vorteil für Creator, die flüssige Slow-Motion-Clips oder cinematische Bewegungen möchten.
Stabilisierung
Beide Modelle setzen auf elektronische Stabilisierung („Active Mode“). Allerdings liefert die ZV-E10 II dank neuer Algorithmen spürbar ruhigere Ergebnisse, gerade beim Gehen oder Handheld-Shooten.
Akku & Anschlüsse
Die ZV-E10 II hält länger durch (ca. 570 statt 440 Aufnahmen) und punktet mit moderneren Anschlüssen. Besonders praktisch ist der USB-C 3.2-Port für schnellere Datenübertragung.
Fazit & Kaufberatung
Die Wahl zwischen Sony Alpha ZV-E10 und Sony ZV-E10 II hängt stark von deinem Anspruch und Budget ab.
-
Sony Alpha ZV-E10:
Perfekt für Einsteiger, Vlogger und Hobby-YouTuber, die eine günstige, leichte und dennoch leistungsstarke Kamera suchen. Sie liefert nach wie vor hervorragende Ergebnisse und ist ein echtes Preis-Leistungs-Wunder. -
Sony ZV-E10 II:
Die bessere Wahl für ambitionierte Content Creator, die das Maximum an Videoqualität und Autofokus-Leistung wollen. Besonders interessant für Profis und Semi-Profis, die regelmäßig 4K-Content produzieren.
👉 Kurz gesagt:
Wenn du sparsam einsteigen möchtest, nimm die ZV-E10.
Wenn du zukunftssicher und professionell arbeiten willst, investiere in die ZV-E10 II.
Aktuelle Angebote zu den Sony Kameras findest du hier:
Weitere interessante Blogartikel zum Thema Vlogging Kameras findest du hier:
- Sony Vlog Kamera Vergleich: ZV-1F vs. ZV-1 vs. ZV-E10 vs. ZV-E1
- Sony Alpha Kamera Vergleich 2025: Welches Modell passt zu dir?
- Sony ZV-1 vs. ZV-1 II Vergleich: Lohnt sich ein Update?
- Die 7 besten Kameras für Vlogging im Jahr 2025
- Sony APS-C Objektive: Meine Lieblingslinsen & Empfehlungen
- Die besten E-Mount ZOOM-Objektive für Sony Alpha Kameras
- Sony 10-20mm vs. Tamron 11-20mm vs. Sigma 10-18mm Vergleich
Ich bin Amrit und hier blogge ich zu verschiedenen Themen rund um die Fotografie mit den Sony Alpha Kameras. Hier findest du nicht die typischen technischen Abhandlungen, sondern meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen.
Transparenz: Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!