Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier.
Die Sony Alpha Serie ist bekannt für ihre herausragende Bildqualität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Sowohl die Sony Alpha 6700 als auch die Sony A7 IV gehören zu den beliebten Modellen der Serie, die sowohl für Hobbyfotografen als auch für professionelle Anwender geeignet sind.
Beide Kameras bieten beeindruckende Features, doch welche ist die bessere Wahl für Deine Bedürfnisse?
In diesem Artikel vergleichen wir die Sony Alpha 6700 und die Sony A7 IV, um Dir zu helfen, die perfekte Kamera für Deine fotografischen Anforderungen zu finden.
Eigentlich gibt es kein besser oder schlechter zwischen diesen beiden Kameramodellen.
Ich selber bin damals vor dieser Frage gestanden:
Soll ich von meiner Sony A6600 nun auf die A6700 oder den Schritt ins Vollformat wagen und mir die Sony A7 IV holen?
Es wurde die Sony A7 IV, aufgrund des Vollformatsensors und den erweiterten Funktionalitäten wie z.B. der bessere Sucher, der Joystick und der breitere Griff.
Wie meine fotografische Reise an dieser Ecke weiterging, findest du in meinem „Meine fast perfekte Reisefotografie Ausrüstung 2025″ Artikel.
Sony Alpha 6700 vs. A7 IV Vergleich
Zunächst starten wir mal mit den technischen Parametern in der Vergleichstabelle.
Dabei ist anzumerken, dass die Sony A6700 das Nachfolgemodell der Sony A6600 ist und die Sony A7 IV der Nachfolger der A7 III ist.
Sie unterscheiden sich im wesentlichen im Sensortyp, der Bildauflösung, der ergonomischen Ausstattung, dem Autofokussystem und demzufolge auch im Preis.
Vergleichstabelle mit den wichtigsten technischen Parameter




Kameramodelle in der Übersicht
Sony Alpha 6700
Die Sony Alpha 6700 ist eine leistungsstarke Kamera im APS-C-Format, die sowohl für ambitionierte Hobbyfotografen als auch für professionelle Anwender geeignet ist. Mit ihrem 26 Megapixel Exmor CMOS Sensor und der schnellen Serienbildrate ist sie besonders für schnelle Action-Aufnahmen und kreative Fotografie prädestiniert. Vorteile: Kompakte Bauweise, ideal für Reisen und Streetfotografie Sehr schneller Hybrid-Autofokus mit 759 AF-Punkten Hervorragende 4K Videoqualität mit bis zu 60p Hohe Serienbildrate von bis zu 11 Bildern pro Sekunde Ergonomisches Design und guter Griff Nachteile: APS-C-Sensor bietet nicht die gleiche Bildqualität wie ein Vollformatsensor Geringere Bildauflösung im Vergleich zu einigen Vollformat-Kameras Die Sony Alpha 6700 ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die eine kompakte und leistungsstarke Kamera suchen. Sie eignet sich besonders gut für Actionfotografie, Videos und für Fotografen, die viel unterwegs sind. Wer jedoch auf den besten Bildeindruck in schwachem Licht und bei hohen ISO-Werten Wert legt, könnte sich lieber für ein Vollformat-Modell entscheiden.
Die Sony A7 IV ist eine der besten spiegellosen Vollformatkameras auf dem Markt und bietet eine unglaubliche Kombination aus Bildqualität, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit. Mit ihrem 33 Megapixel Exmor R CMOS Sensor und fortschrittlichen Features ist sie sowohl für Fotografen als auch Videografen ideal, die auf der Suche nach professionellen Ergebnissen sind. Vorteile: Vollformat-Sensor für überragende Bildqualität und Details Exzellente Low-Light-Performance dank des großen Sensors 4K Videoaufzeichnung mit 60p und 10-Bit 4:2:2 Farbtiefe Hochauflösender elektronischer Sucher (3,69 Millionen Punkte) Sehr gute Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit Nachteile: Höheres Gewicht und größere Bauweise im Vergleich zur Alpha 6700 Höherer Preis als die Alpha 6700 Kein 120fps Slow-Motion in 4K (im Vergleich zu anderen Kameras in dieser Preisklasse) Die Sony A7 IV richtet sich an fortgeschrittene Fotografen und Profis, die sowohl in der Fotografie als auch in der Videografie höchste Ansprüche stellen. Sie bietet eine herausragende Bildqualität und beeindruckende Videoeigenschaften, kommt jedoch mit einem höheren Preis und größeren Abmessungen im Vergleich zur Alpha 6700. Für Fotografen, die bereits mit Vollformat arbeiten oder ein Upgrade suchen, ist diese Kamera die ideale Wahl.
Sony Alpha 7 IV
Vergleich der einzelnen Kameramodelle
Sensor und Bildqualität
Die Sony Alpha 6700 bietet einen APS-C Sensor, der gute Ergebnisse in den meisten Lichtverhältnissen liefert.
Jedoch bleibt der Vollformat-Sensor der Alpha 7 IV der bessere Standard, besonders bei schwachem Licht oder hohen ISO-Werten.
Wer auf höchste Detailtreue und bessere Low-Light-Performance angewiesen ist, wird mit der Alpha 7 IV mehr Freude haben.
Video‑Performance
Beide Modelle sind exzellente Optionen für Videografen. Die Alpha 6700 bietet 4K-Video bei bis zu 60fps, während die Alpha 7 IV mit 4K bei 60fps und 10-Bit 4:2:2 für eine professionellere Farbgenauigkeit sorgt.
Wer ernsthaft in die Videoproduktion einsteigen möchte, sollte aufgrund der Ergonomie zur Alpha 7 IV greifen.
Autofokus & Stabilisator
Beide Kameras bieten einen ausgezeichneten Autofokus, der mit 759 Phasenerkennungs-Punkten und Augen-AF bei beiden Kameras glänzt.
Die Alpha 6700 ist durch die kompakte Bauweise ideal für spontane Aufnahmen und schnelle Action – vor allem mit der verbauten KI-Engine, welche Objekte nun noch schneller und präziser erkennen kann, während die A7 IV durch die höhere Bildqualität für professionelle Anwendungen noch mehr zu bieten hat.
Handling & Ergonomie
Die Alpha 6700 ist durch ihre kompakte Bauweise und das leichte Gewicht ideal für unterwegs und für längere Aufnahmesessions.
Die Alpha 7 IV ist deutlich größer und schwerer, bietet jedoch eine ausgezeichnete Ergonomie und Bedienungsfreundlich kein mit dem Joystick und zusätzlichen Funktionstasten und ist somit für längere, professionelle Shootings bestens geeignet.
Preis- Leistungsverhältnis
Die Sony Alpha 6700 bietet einen hervorragenden Funktionsumfang zu einem niedrigeren Preis, was sie zu einer großartigen Wahl für Hobbyfotografen und Einsteiger macht. Aber auch als Zweitkamera für professionelle Fotografen ist die A6700 eine ausgezeichnete Wahl.
Die A7 IV hingegen rechtfertigt den höheren Preis durch ihre herausragende Bildqualität und professionelle Funktionen, besonders für Fotografen, die auf den höchsten Standard setzen.
Bist du auf der Suche nach Online-Fotokurs um mit Spaß fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß, Soul und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.
Fazit & Kaufberatung
Die Wahl zwischen der Sony Alpha 6700 und der Alpha 7 IV hängt stark von Deinen Anforderungen ab.
Wenn Du eine kompakte, leichte Kamera suchst, die Dir dennoch eine großartige Leistung in der Fotografie und Videografie bietet, ist die Alpha 6700 eine sehr gute Wahl.
Sie eignet sich hervorragend für Reise-, Street- und Actionfotografie und ist zudem preislich attraktiv.
Solltest Du jedoch auf der Suche nach einer professionellen Kamera sein, die Dir eine exzellente Bildqualität, hervorragende Low-Light-Performance und fortschrittliche Videofunktionen bietet, dann wird die Alpha 7 IV Deinen Anforderungen besser gerecht.
Sie ist die richtige Wahl für erfahrene Fotografen und Videografen, die das Beste aus ihrer Arbeit herausholen möchten und eine komfortable Bedienung schätzen.
Aktuelle Angebote zu Sony Kameras und Objektiven findest du bei folgenden Händlern:
Weitere interessante Blogartikel zum Thema Sony Vollformat Kameras findest du hier:
- Sony Alpha Kamera Vergleich 2025: Welches Modell passt zu dir?
- Sony Alpha 7 IV Test: Meine Meinung inkl. Bilder Video
- Sony APS-C Objektive: Meine Lieblingslinsen & Empfehlungen
- Die besten Sony E-Mount Vollformat Objektive für A7 IV, A7 CII
- Sony E-Mount FESTBRENNWEITEN Objektive – Der ultimative Guide
- Die besten E-Mount ZOOM-Objektive für Sony Alpha Kameras
- Sigma 18-50mm vs. Sony 16-55mm vs. Tamron 17-70mm vs. Sony 16-70mm Vergleich
- Sony 10-20mm vs. Tamron 11-20mm vs. Sigma 10-18mm Vergleich
Ich bin Amrit und hier blogge ich zu verschiedenen Themen rund um die Fotografie mit den Sony Alpha Kameras. Hier findest du nicht die typischen technischen Abhandlungen, sondern meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen.
Bist du auf der Suche nach Online-Fotokurs um mit Spaß fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß, Soul und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.