Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier.
Sony hat am 21. Mai 2025 das Firmware‑Update Ver. 5.01 für die Alpha 7 IV (ILCE‑7 M4) veröffentlicht – ein sicherheits‑ und stabilitätsfokussiertes Release
Ein persönlicher Erfahrungs-Tipp bezüglich Firmware- und Software-Updates: Wenn eine Version einer Firm- oder Software offiziell freigegeben wird, ist es sehr ratsam ein paar Tage mit dem eigenen Update abzuwarten.
Der Hintergrund ist relativ simpel.
Sehr oft werden oder können Software Releases nicht in aller Tiefe getestet. Bestimmte Fehlerbilder kommen dann erst in der breiten Masse durch die Anwender zu Tage. Deshalb gibt es sehr oft z.B. nach einem Release einer Version 4.00 zeitnah eine Version 4.01 oder dann gar eine 4.02 mit den entsprechenden Bugfixes.
Sony Alpha 7 IV Firmware-Update 5.01
Die wesentlichsten Verbesserungen
Dieses Firmware Update richtet sich eindeutig an User, deren Fokus auf Datensicherheit und Betriebssicherheit liegt – und weniger an jene, die auf neue, kreative Features warten.
Wenn Dir stabile Netzwerkfunktionen und moderne Verschlüsselung wichtig sind, gehört dieses Update in Deine Kamera.
Hast Du jedoch bereits stabile Arbeitsabläufe und benötigst keine WLAN‑Funktionen, kannst Du den Schritt ruhig verschieben – solange Du die Sicherheitsimplikationen im Blick behältst.
Warum solltest Du jetzt updaten?
- Maximale WLAN‑ und Netzwerksicherheit
Durch den Wechsel zu WPA2/WPA3 und Zugriffsauthentifizierung schützt Du Deine Kamera vor veralteten, unsicheren Protokollen. - Bestmögliche Kamerastabilität
Integrierte Fixes, die bereits in 5.00 vorhanden waren, bekommen hier nochmal einen Feinschliff – ideal für professionelle Benutzer. - Zukunftsfähigkeit gesichert
Sony setzt klar auf moderne Sicherheitsmechanismen, lässt ältere Standards auslaufen. Update 5.01 stellt sicher, dass Deine Kamera auch in Zukunft kompatibel bleibt.
Was ist neu in Version 5.01?
- Streichung von IPsec
Die bisherige IPsec‑Sicherheitsfunktion entfällt. Sony empfiehlt stattdessen die Nutzung von „Access Authentication“ (kurz Access Authen.) – damit garantierst Du Dir künftig eine sicherere Verbindung. - Ausstieg aus WPA/WEP, Umstieg auf WPA2/WPA3
Die alten, weniger sicheren WLAN-Standards WPA und WEP werden ab jetzt nicht mehr unterstützt. Neu verbindest Du Deine Kamera ausschliesslich via WPA2 oder WPA3, was deutlich höhere Sicherheit gewährleistet. - Allgemeine Stabilitätsverbesserungen
Sony verspricht durchgängige Performance‑Verbesserungen, um unerwartete Abstürze oder Fehlfunktionen weitestgehend zu vermeiden.
Voraussetzungen und Installationshinweise
Download
Eine ausführliche Download- und Installationsanleitung habe ich in diesem Artikel verfasst: Sony Alpha 7C II Firmware Update Version 2.0
Download der Firmware 5.01 auf der Sony Support Seite: https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00288927
Chronologische Reihenfolge einhalten
- Falls Deine aktuelle Firmwareversion 1.01 oder niedriger ist, musst Du zuerst auf 1.05 updaten, bevor das Upgrade auf 5.01 möglich ist. Sonst tritt ein Update‑Fehler auf.
Zwei Installationswege: Gedruckt und per App
- SD‑Karte: Lade die Datei BODYDATA.DAT herunter, speichere sie in das Root-Verzeichnis einer frisch formatierten Speicherkarte und führe das Update über Slot 1 durch.
- Creators App (ab Firmware 2.00): Nutzt Du bereits Version 2.00 oder neuer, kannst Du das Update bequem über Sonys mobile „Creators’ App“ auf iOS oder Android einspielen.
Wichtige Hinweise während des Updates
- Verwende einen voll geladenen Akku (am besten ohne angeschlossene Batteriegriff).
- Unterbrich niemals den Vorgang – weder Strom noch Karte entfernen!
- Bei hohen Kameratemperaturen warte vor dem Installieren.
- Nach dem Update startest du die Kamera manuell neu und kontrollierst über Menü → Setup → Version, ob jetzt System Software Version 5.01 angezeigt wird.
- Formatier danach bitte die SD‑Karte, um Restdaten zu löschen.
Rückblick: Früherer Firmwareverlauf
- v4.00 (Oktober 2024): Fokus‑Bracketing, automatische Shot‑Mark‑Erstellung, Kontrolle via Monitor & Control App
- v5.00 (März 2025): Einführung digitaler Bildsignaturen, Fixes bei Frame‑Rate‑Wechseln, Cursorproblemen und Stabilitätsverbesserungen .
- v5.01 baut genau darauf auf – reduziert jedoch einige Sicherheitstechnologien, setzt auf aktuellere Standards und bringt optimierte Betriebsstabilität .